top of page
AutorenbildFreddy Czaja

Tiefenschärfe beim Fotografieren: Alles Wissenswerte & Tipps

Aktualisiert: 29. Juni

Die Tiefenschärfe, auch Schärfentiefe genannt, bezeichnet den scharf abgebildeten Bereich eines Fotos. Vor und hinter diesem fokussierten Bereich werden Objekte zunehmend unschärfer dargestellt – das sogenannte Bokeh. Ob Sie den Begriff Tiefenschärfe oder Schärfentiefe verwenden, ist Ihnen überlassen; beide bedeuten dasselbe.


Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung

  2. Was beeinflusst die Tiefenschärfe?

  • Blende

  • Brennweite

  • Entfernung zum Motiv

  • Sensorgröße

  1. Technische Erklärung: Zerstreuungskreise

  2. Gestaltungsmöglichkeiten mit Tiefenschärfe

  • Porträtfotografie

  • Architekturfotografie

  • Event- und Hochzeitsfotografie

  1. Praktische Tipps zur Nutzung der Tiefenschärfe

  2. Fazit


Was beeinflusst die Tiefenschärfe?


1. Blende

Die Blende ist eine mechanische Vorrichtung im Objektiv, die die Größe der Öffnung bestimmt und damit den Lichteinfall regelt. Sie besteht aus Lamellen, die sich beim Auslösen der Kamera auf die eingestellte Öffnung schließen (z.B. f/5.6).


Einfluss der Blende auf die Schärfentiefe

  • Kleine Blendenöffnung (hohe Blendenzahl, z.B. f/8): Führt zu einer großen Tiefenschärfe, d.h. der gesamte Bildbereich ist scharf.

  • Große Blendenöffnung (kleine Blendenzahl, z.B. f/2): Führt zu einer geringen Tiefenschärfe, d.h. nur ein kleiner Bereich ist scharf.





2. Brennweite

Die Brennweite bezeichnet den Abstand zwischen der Hauptebene einer Linse und dem Fokus. Sie beeinflusst den Bildwinkel und somit die Darstellung des Motivs.


Einfluss der Brennweite auf die Schärfentiefe

  • Kleine Brennweite (z.B. 24 mm): Erzeugt eine große Tiefenschärfe.

  • Große Brennweite (z.B. 200 mm): Erzeugt eine geringe Tiefenschärfe.


3. Entfernung zum Motiv

Je näher das Motiv an der Kamera ist, desto geringer ist die Tiefenschärfe. Bei größerer Entfernung erhöht sich die Tiefenschärfe.


Beispiel

  • Nahaufnahme (z.B. 30 cm Abstand): Geringe Tiefenschärfe, auch bei kleiner Blendenöffnung.

  • Fernaufnahme (z.B. 10 m Abstand): Größere Tiefenschärfe, auch bei großer Blendenöffnung.


4. Sensorgröße

Der Bildsensor nimmt das Licht auf und wandelt es in ein Bild um. Größere Sensoren ermöglichen eine geringere Tiefenschärfe.


Einfluss der Sensorgröße auf die Tiefenschärfe

  • Große Sensoren (z.B. Vollformat): Einfacher, eine geringe Tiefenschärfe zu erzeugen.

  • Kleine Sensoren (z.B. Smartphone): Schwerer, eine geringe Tiefenschärfe zu erreichen.


Technische Erklärung: Zerstreuungskreise

Der Sensor bildet nur das wirklich Scharfe ab, was auf der Fokussierebene liegt. Bildpunkte, die vor oder hinter dieser Ebene liegen, werden als Zerstreuungskreise abgebildet. Je weiter der Schnittpunkt zur Bildebene über- oder unterschritten wird, desto größer wird der Zerstreuungskreis, was zu unscharfen Bereichen im Bild führt.




Gestaltungsmöglichkeiten mit Tiefenschärfe


1. Porträtfotografie

In der Porträtfotografie wird oft mit geringer Tiefenschärfe gearbeitet, um den Fokus auf das Gesicht zu legen und den Hintergrund unscharf zu halten.


Beispiel:

  • Große Blendenöffnung (z.B. f/1.8): Nur die Augen sind scharf, Hintergrund unscharf.

  • Mittlere Blendenöffnung (z.B. f/5.6): Das Gesicht ist scharf, der Hintergrund leicht unscharf.



2. Architekturfotografie

Hier wird meist mit großer Tiefenschärfe gearbeitet, um alle architektonischen Elemente scharf darzustellen.


Beispiel:

  • Kleine Blendenöffnung (z.B. f/11): Das gesamte Gebäude und seine Umgebung sind scharf.



3. Event- und Hochzeitsfotografie

Hier wird sowohl mit geringer als auch großer Tiefenschärfe gearbeitet, je nach gewünschter Bildaussage.


Beispiel:

  • Geringe Tiefenschärfe (z.B. f/2.8): Eine Person in der Gruppe wird scharf abgebildet.

  • Große Tiefenschärfe (z.B. f/5.6): Alle Personen in der Gruppe sind scharf abgebildet.




Praktische Tipps zur Nutzung der Tiefenschärfe


  1. Experimentieren Sie mit verschiedenen Blendenöffnungen: Probieren Sie unterschiedliche Blendenwerte aus, um zu sehen, wie sich die Tiefenschärfe verändert.

  2. Nutzen Sie die Entfernung zum Motiv: Bewegen Sie sich näher an das Motiv heran oder weiter weg, um die Tiefenschärfe zu steuern.

  3. Verwenden Sie geeignete Objektive: Verwenden Sie Festbrennweiten für eine geringe Tiefenschärfe und Zoomobjektive für Flexibilität.

  4. Achten Sie auf den Hintergrund: Ein unruhiger Hintergrund kann ablenken. Nutzen Sie die Tiefenschärfe, um den Hintergrund unscharf zu machen und das Motiv hervorzuheben.

  5. Nutzen Sie die Sensorgröße: Kameras mit größeren Sensoren bieten mehr Möglichkeiten zur Steuerung der Tiefenschärfe.


Fazit

Die Tiefenschärfe ist ein mächtiges Werkzeug in der Fotografie, das es Ihnen ermöglicht, den Fokus auf das Wesentliche zu legen und kreative Bildgestaltungen zu erzielen. Durch das Verständnis der Faktoren, die die Tiefenschärfe beeinflussen, und die gezielte Anwendung dieser Kenntnisse können Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten erheblich verbessern und beeindruckende Bilder schaffen.

60 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page