Der Gesamteindruck eines Bewerbungsfotos ist das Ergebnis vieler Faktoren: Frisur, Gesichtsausdruck, Lichtwirkung, Hintergrund, Format, Körperhaltung und Kleidung. Insbesondere die Kleidung bereitet vielen Bewerbern Kopfzerbrechen und führt zu zahlreichen Fragen vor dem Shooting. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die richtige Kleidung für Ihr Bewerbungsshooting zu finden – damit Ihre Bewerbung ein Erfolg wird.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches zur Kleidung
Kleidung für Frauen
Kleidung für Männer
Tipps und Checklisten
Grundsätzliches zur Kleidung
Die Kleidung sollte zum Job passen! Personen in Führungspositionen, Bankangestellte und Architekten sollten einen Anzug oder ein Sakko tragen – Frauen einen Hosenanzug oder Blazer. Andere Berufsgruppen kommen oft mit einem weißen Hemd oder einer Bluse aus. Bewerber für Kreativberufe dürfen gern aus der Rolle fallen und Kleidung wie T-Shirt und Jeans tragen – obwohl auch hier ein modernes Sakko und Hemd ratsam sein können, insbesondere bei einem außergewöhnlichen Hintergrund.

Grundlegende Regeln
Ruhige Farben: Keine auffälligen Muster wie Streifen oder Karos und keine zu aufdringlichen Farben wie Rosa, Grün oder Rot.
Schmuck und Accessoires: Vermeiden Sie auffälligen Schmuck und Piercings, um nicht vom Wesentlichen abzulenken.
Sauberkeit und Ordnung: Kleidung sollte knitterfrei, sauber und frei von Flecken, Schuppen oder Haaren sein.
Passender Hintergrund: Der Hintergrund sollte zur Kleidung passen und das Gesamtbild harmonisch wirken lassen.
Checkliste Grundsätzlich
Ist die Art der Kleidung für die angestrebte Position angemessen (Sakko vs. Hemd)?
Sind die Farben der Kleidung dezent?
Sind Jacket und Hemd knitterfrei?
Sind Flecken, Schuppen oder Haare auf der Kleidung sichtbar?
Falls Schmuck getragen wird – wirkt er dezent?
Kleidung für Frauen
Frauen sollten ihre Weiblichkeit auf Bewerbungsfotos nicht verstecken, aber dennoch eine leicht maskuline Kleidung wählen. Tiefe Ausschnitte sind ein No-Go, da sie zu negativen Reaktionen bei Personalern führen oder zu falschen Einstellungen führen könnten.

Farben und Schnitte
Farben: Dunkle Farben oder ein helles bis mittleres Grau sind ideal. Vermeiden Sie gewagte Farben wie Rot, Gelb, Rosa oder Grün.
Schnitte: Die Kleidung sollte souverän und überzeugend wirken. Ein Sakko oder Blazer ist oft die beste Wahl, abhängig vom angestrebten Job. Bei weniger formellen Positionen kann auch eine Bluse oder ein Hemd passend sein. Stehkragen bei Hemden sind ein No-Go, da es meist nicht perfekt wirkt.
Praktische Tipps
Beim Tragen eines Sakkos sollte probiert werden, ob es offen oder geschlossen besser wirkt. Öffnet man das Sakko zu weit, kann bei einer größeren Oberweite der Busen zu groß wirken. Ein etwas engerer, geschlossener Blazer kann ebenfalls die Oberweite betonen und die Bildwirkung verändern. Wichtig ist auch, dass die Bluse nicht durchsichtig ist und keinen BH oder Ähnliches durchscheinen lässt. In der Regel sollte ein Sakko aber geöffnet sein.
Checkliste Frauen
Sakko oder nur Bluse?
Ist die Farbe der Kleidung dezent?
Sitzt die Kleidung passgenau?
Wirkt es zu sexy?
Wirkt es leicht maskulin?
Ist die Bluse undurchsichtig?
Sind auf der Kleidung Knitter, Fusseln und Haare?
Kleidung für Männer
Die Kleidung sollte professionell und akkurat wirken. Ein blaues Sakko mit einem weißen Hemd ist das höchste Level, was in der Regel erreicht werden kann. Für Berufe, bei denen keine Anzugpflicht besteht, können Hemden in verschiedenen Farben getragen werden. Ein hellblaues Hemd sieht in der Regel sehr gut aus!

Sakko und Hemd
Klassische Wahl: Ein blaues Sakko und ein weißes Hemd sind ideal. Auch für Führungspositionen oder förmliche Berufe ist in den meisten Fällen keine Krawatte nötig.
Legerer Look: Für weniger formelle Berufe kann ein Hemd ohne Sakko getragen werden. Hier können auch andere Farben wie ein helles Blau passend sein.
Praktische Tipps
Ein gut geschnittenes Hemd ist Pflicht! Es sollte sauber gebügelt sein und keine darunterliegenden Elemente wie Unterhemden zeigen. Das Hemd sollte nur bis zum zweiten Knopf geöffnet sein, alles andere wirkt unseriös. Die Passgenauigkeit und Qualität von Sakko und Hemd beeinflussen die Qualität des Bewerbungsfotos stark. Das Sakko bleibt in der Regel geöffnet und sollte ein V ergeben, das schlanker macht.
Checkliste Männer
Welche Kleidung passt zu meinem angestrebten Job?
Mit Sakko oder ohne?
Sitzt die Kleidung wie angegossen?
Wirken Jacket, Hemd oder Krawatte hochwertig?
Passen die Farben zusammen?
Kann man durch das Hemd sehen?
Werfen Jacket und Hemd zu viele Falten?
Tipps für den perfekten Look
Farben und Muster
Farben: Wählen Sie neutrale Farben wie Blau (Sakko) und Weiß (Hemd). Vermeiden Sie auffällige Muster, die vom Gesicht ablenken könnten.
Farbharmonie: Achten Sie darauf, dass die Farben Ihrer Kleidung gut miteinander harmonieren. Vermeiden Sie zu viele verschiedene Farben.
Accessoires
Schmuck: Halten Sie sich bei Schmuck und Accessoires zurück. Dezenter Schmuck kann das Outfit ergänzen, sollte aber nicht im Mittelpunkt stehen.
Uhren: Eine schlichte Uhr kann das Outfit abrunden und Professionalität ausstrahlen.
Pflege und Vorbereitung
Kleidung pflegen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kleidung sauber und knitterfrei ist. Bügeln Sie Hemden und Blusen vor dem Shooting.
Haare und Make-up: Achten Sie auf gepflegte Haare und ein dezentes Make-up, das Ihre natürliche Schönheit unterstreicht.
Fazit
Ein professionelles Bewerbungsfoto kann entscheidend für den ersten Eindruck bei einem potenziellen Arbeitgeber sein. Die Wahl der richtigen Kleidung spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Auswahl können Sie sicherstellen, dass Ihre Bewerbung positiv auffällt und Ihre Chancen auf den Traumjob erhöht. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung zum Job passt, dezent und professionell wirkt und gut sitzt. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung steht einem gelungenen Bewerbungsfoto nichts mehr im Wege.
Comments